J.T.Baker, ehemals Teil von Mergers Mallinckrodt Baker und nun Teil von Avantor Performance Materials, ist neben SPE-Kartuschen und Lösungsmitteln für die HPLC auch für qualitativ hochwertige HPLC-Säulen bekannt. Der Analytics-Shop führt eine Auswahl an leistungsstarken HPLC-Säulen von J. T. Baker.
Unser HPLC-Säulenkonfigurator erleichtert Ihnen die Suche nach den gewünschten Spezifikationen und zeigt in Frage kommende Alternativen auf. Sollten Sie dennoch nicht fündig geworden sein, können Sie uns auch gerne persönlich kontaktieren.
J.T.Baker HPLC-Säulen
HPLC-Säulen Packungsmaterialien von J.T. Baker
Neben Hochleistungslösungsmitteln für die HPLC stellt Avantor Performance Materials auch Chromatographiemedien zur HPLC Trennung her. Die BAKERBOND-Sorbenzien von J.T. Baker sind hocheffiziente und effektive Medien und werden mithilfe der trifunktionalen Silanchemie synthetisiert. Die Sorbentien von J.T. Baker bestehen aus gebundenen Phasen auf engporigen und großporigen, kugelförmigen und unregelmäßig geformten Kieselgelteilchen sowie kugelförmigen Polymermedien. Die BAKERBOND Medien auf Kieselgelbasis sind als vorgepackte Säulen für kleine und große Molekültrennungen erhältlich.
Ionenchromatographie
Für die Trennung von Biomolekülen, wie z. B. Proteine oder Peptide, hat auch die Ionenchromatographie verstärkt Anwendung gefunden. Bei diesem Verfahren wird die Trennung durch ionische Wechselwirkungen zwischen den entgegengesetzten Ladungen der Moleküle, im Sorbens und der flüssigen Phase, erzielt. Bei der Ionenchromatographie unterscheidet man zwischen Kationenaustausch- und Anionenaustausch-Chromatographie. Generell wird die Eluierung des Analyten durch die Änderung des pH-Wertes oder der Ionenkonzentration in der mobilen Phase bewirkt. Avantor Performance Materials stellt eine Reihe von Sorbenzien Sorbentien auf Kieselgel mit kugelförmigen oder unregelmäßig geformten Teilchen zur Verwendung in der Ionenaustausch-Chromatographie kleiner wie auch großer Moleküle her. Das BAKERBOND-Kieselgel von J.T. Baker mit kugelförmigen Teilchen besitzt eine höhere mechanische Festigkeit als Kieselgel mit unregelmäßig geformten Teilchen. Mit der firmeneigenen Oberflächentechnologie erzeugt J.T. Baker eine große Palette unterschiedlich großer Teilchen- und Porendurchmesser.