Die Immobilised Chiralpak HPLC und SFC Säulen werden mit einer neuen, chiralen stationären Phase gepackt, bestehend aus einer Siliciumbasis, auf welcher der polymere, chirale Selektor (Polysaccharid-Derivate) demobilisiert worden ist. Die Demobilisierung der Polysaccharidderivate auf einer Matrix bietet universelle Solventkompatiblität auf dieser hoch selektiven, chiralen stationären Phase. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten verschiedener mobiler Phasen, wobei neue Substanzen selektiert werden können und die Produktivität gesteigert, sowie die chemische Resistenz erhöht werden kann.
Der Vorgänder dieser neuen Generation immobilisierter HPLC Säulen (traditionel Chiralpak und Chiralcel, welche mit Polysacchariden beschichtet worden sind) wird aus spherisch hoch qualitativen Siliciumsupports gefertigt, auf welchen der polymere, chirale Selektor (Amylose- oder Cellulose-Derivate) physikalisch aufgetragen werden kann. Wegen der chemischen Eigenschaften dieser Beschichtung sollten Solvents besonders sorgfältig gewählt werden.
Der Vorgänder dieser neuen Generation immobilisierter HPLC Säulen (traditionel Chiralpak und Chiralcel, welche mit Polysacchariden beschichtet worden sind) wird aus spherisch hoch qualitativen Siliciumsupports gefertigt, auf welchen der polymere, chirale Selektor (Amylose- oder Cellulose-Derivate) physikalisch aufgetragen werden kann. Wegen der chemischen Eigenschaften dieser Beschichtung sollten Solvents besonders sorgfältig gewählt werden.
CHIRALPAK® -3R & [-RH] & CHIRALCEL® -R & [-RH] wurden von Daicel entwickelt als reverse phase Version von CHIRALPAK® AD-H, AS-H, AY-H, AZ-H & CHIRALCEL® OD-H, OJ-H, OZ-H (Säulen, welche den größten Anwendungsbereich im normal phase modus haben). Diese HPLC Säulen besitzen dieselbe chirale Beschichtung als Selektor wie in der normalen stationären Phase, werden jedoch auf ein hochwertiges hydrophibisches Silicium Support aufgetragen.
CHIRALPAK® -3R & [-RH] & CHIRALCEL® -R & [-RH] wurden von Daicel entwickelt als reverse phase Version von CHIRALPAK® AD-H, AS-H, AY-H, AZ-H & CHIRALCEL® OD-H, OJ-H, OZ-H (Säulen, welche den größten Anwendungsbereich im normal phase modus haben). Diese HPLC Säulen besitzen dieselbe chirale Beschichtung als Selektor wie in der normalen stationären Phase, werden jedoch auf ein hochwertiges hydrophibisches Silicium Support aufgetragen.
Die beiden Phasen QD-AX und QN-AX auf zwei komplementären stereoisomeren Chinin (qN) und Chinidin (qD) Derivate. Wegen des pseudo-enantiomeren Charakters zeigen diese Phasen normalerweise umgekehrte Reihenfolgen bezüglich der Eluation entsprechend zweier korrespondierender Enantiomere.
Die chiralen Phasen in den Säulen WH und MA(+) werden auf Aminosäurenbasis und deren Derivate, beschichtet auf Silicium Supports, gefertigt (mit einer Partikelgröße von 10 µm für WH und 3 µm für MA(+)). Da diese Säulen zur Kategorie Liganden-Austausch-Säulen zählen, wird als Standard eine wässrige Lösung von CuCO4 (0.1 bis 2 mM) als mobile Phase verwendet. Diese Säulen können ebenfalls für organische Lösungen wie Methanol und Acetonitril eingesetzt werden.
Diese Säulen besitzen einen chiralen Kronenether als chiralen Selektor, welche auf einen 5 µm Support beschichtet werden. Als Standardbedingungen wird für diese Säulen eine saure mobile Phase empfohlen, wie Perchlorsäure mit einerm PH zwischen 1 und 2. Zudem ergaben Tests, dass der Zusatz von Methanol (max 15% v/v) die Retentionszeit von hydrophoben Proben erheblich verkürzt. Diese Säulen werden als Referenz für die Trennung von aminosäurehaltigen Proben eingesetzt, da die Elutionsreihenfolge umgekehrt werden kann, wenn anstelle von CR(-) eine CR(+) Säule verwendet wird.
Diese HPLC Säule auf Proteinbasis sind für die verschiedensten Anwendungen geeignet. Standardanalysen können sowohl mit Chiral-AGP, als auch mit Chiral-CBH getrennt werden, saure und neutrale Komponenten mit Chiral AGP und Chiral-HSA. Jedoch sollte Chiral-AGP auf Grund der breiten Anwendungsmöglichkeiten stets die erste Wahl sein, wenn der Analyt nicht bereits aufgetrennt worden ist.
Hier gelangen Sie zurück zu den Produkten.