Hygienemonitoring in Apotheken und der Pharmazie

Die Patientensicherheit hat oberste Priorität. Pharmazeutische Produkte werden daher unter strengen Kontrollen hergestellt. Die mikrobielle Überwachung spielt eine wichtige Rolle für die Einhaltung der GMP-Vorschriften und ermöglicht den Nachweis, dass Herstellungsprozesse, insbesondere in der aseptischen Produktion, gut kontrolliert sind.

Das Hygienemonitoring in Apotheken, zum Beispiel bei der Herstellung steriler Arzneimittel oder in der Rezeptur, ist gesetzlich geregelt und muss systematisch erfolgen, um die Einhaltung der hygienischen Bedingungen zu dokumentieren. Es orientiert sich vor allem an der deutschen Apothekenbetriebsordnung (§ 35 ApBetrO) sowie dem EU-GMP-Leitfaden (Annex 1 – für sterile Arzneimittel).

Der Ablaufplan des Hygienemonitorings sieht immer folgende Schritte vor:

  • Probennahmeplan erstellen basierend auf einer Risikoanalyse
  • Zusammenstellen des Probennahmematerials und Transfer in den Reinraum bzw. Rezeptur
  • Probennahme und Dokumentation der Proben
  • Inkubation der Proben
  • Auswertung der Ergebnisse und Dokumentation

 

1. Arten des Hygienemonitorings

 

A. Raumluftüberwachung (Luftkeimsammlung)

  • Ziel: Kontrolle der mikrobiellen Belastung der Luft im Reinraum
  • Methode: Aktive Luftkeimsammlung mit einem Luftkeimsammler oder passive Luftkeimsammlung durch Sedimentation (Sedimentationsplatte wird auf Werkbank gestellt)
  • Materialien:

B. Oberflächenmonitoring

  • Ziel: Prüfung von Arbeitsflächen, Wänden und Geräten auf mikrobielle Kontamination
  • Methode: Probennahme mit Kontaktplatten, sogenannte RODAC Platten (Replicate organisms detecting and counting) oder Abklatschtests
  • Materialien:

C. Personalhygiene

  • Ziel: Kontrolle von Kontaminationen durch das Personal (v. a. Handschuhe, Ärmel)
  • Methode: Abklatschtest der Handschuhe und Kleidung nach Arbeiten
  • Materialien:

D. Partikelmonitoring (nicht mikrobiell)

  • Ziel: Kontrolle der Luftreinheit nach Partikelanzahl
  • Methode: Partikelzähler (z. B. zur Qualifizierung der Reinraumklasse)
  • Materialien:
    • Laser-Partikelzähler (Kalibriert)

 

2. Weitere benötigte Materialien und Voraussetzungen

 

  • Desinfektionsmittel (wirksam gegen Bakterien, Pilze, Viren – z. B. alkoholbasiert)
  • Sterile Schutzkleidung (Einmalschutzkittel, Hauben, sterile Handschuhe)
  • Validierte Reinigungs- und Desinfektionspläne
  • Dokumentation & Standard Operation Procedures (SOP = Standardarbeitsanweisungen) und Protokollbögen

 

3. Häufigkeit des Monitorings

 

Die Häufigkeit des Hygienemonitorings hängt v.a. einerseits von der Reinraumklasse (siehe unten) ab, andererseits ob sterile Arzneimittel hergestellt werden. Dies sollte individuell geprüft und dann für die Apotheke festgelegt werden. Hier ein Beispiel:

Monitoringtyp Außerhalb Reinraumklasse A Reinraumklasse A
Luftkeimsammlung - Passive Luftkeimsammlung mit Sedimentationsplatten: wöchentlich
- Aktive Luftkeimsammlung quartalsweise
- Passive Luftkeimsammlung mit Sedimentationsplatten: jede Arbeitssitzung
- Aktive Luftkeimsammlung: quartalsweise
Oberflächenmonitoring Mindestens monatlich Mindestens wöchentlich
Personalmonitoring - Handschuhabdruck aller Finger: am Ende jeder Arbeitssitzung
- Arbeitskittel
- Handschuhabdruck aller Finger: am Ende jeder Arbeitssitzung
- Arbeitskittel: mindestens wöchentlich
Partikelmonitoring Bei Inbetriebnahme + periodisch Bei Inbetriebnahme + periodisch

 

Reinraumklassen in Deutschen Apotheken

 

In deutschen Apotheken, insbesondere in der herstellenden Apotheke, gelten für Reinräume bestimmte Klassifizierungen, die sich an den Vorgaben des EU-GMP-Leitfadens (Good Manufacturing Practice) sowie an der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) orientieren. Typisch sind dabei die Reinraumklassen A bis D, wobei Klasse A für sterile Herstellschritte zwingend ist und die Umgebung (Klasse B oder C) je nach Risikoabschätzung gewählt wird.

Reinraumklasse Partikelgrenzwerte (≥0,5 µm/m³)
im Betrieb (bei aktiver Nutzung)
Verwendungszweck
Klasse A 3.520 Sterilarbeiten (z. B. Zytostatika, Parenteralia) im Laminar-Flow, z. B. Abfüllung
Klasse B 35.200 Hintergrund für Klasse A-Bereiche, z.B. für Zytostatikavorbereitung
Klasse C 352.000 Vorbereitung weniger kritischer Schritte
Klasse D 3.520.000 Unkritische Tätigkeiten vor Reinigung, z.B. nicht-sterile Rezeptur oder Defektur (z. B. Cremes, Salben)

 

Detaillierte Informationen zum Thema finden sich in diesem Artikel.

Apotheken, die in Reinraumklasse A herstellen, setzen oft auch Isolatoren ein. Ein Isolator in der Apotheke ist ein geschlossenes System, das eine kontrollierte und sterile Umgebung für die Herstellung und Verarbeitung von Arzneimitteln schafft. Er dient dazu, die Bediener, das Produkt und die Umgebung voneinander zu trennen und so Kontaminationen oder Kreuzkontaminationen zu verhindern.

 

Auswahl von Agarplatten für das Hygienemonitoring

 

Bei der Auswahl von Agarplatten für das Hygienemonitoring können Sie aus der untenstehenden Tabelle wählen. Dabei sollte Folgendes beachtet werden:

  • Plattenart: 90 mm Durchmesser für Sedimentationsplatten für Luftbeprobung; 55mm Durchmesser für Oberflächen (Kittel, Finger, Arbeitsoberflächen)
  • Keimanalyse: CASO Agar für Gesamtkeimzahl oder Sabouraud-Agar für Hefen und Schimmel
  • Verpackung: 3-fach verpackt und gamma-steril bestrahlt für Reinraumklassen A, B und Isolatoren, um das Kontaminationsrisiko zu mindern. 1-fach verpackt für nicht-kritische Anwendungen
  • Enthemmer gegen Desinfektionsmittel: da die Apothekenräume bzw. Reinräume desinfiziert werden, müssen die Platten gegen Desinfektionsmittel enthemmt werden. Dabei gibt es die Enthemmer gegen:  LTHTh = Lecithin, Tween 80, Histidin, Thiosulfat
  • Volumen/Füllgewicht: ein erhöhtes Füllvolumen/Gewicht von 25 oder 30ml bzw. Gramm ist gefordert, wenn Platten länger als 3 Tage stehen und dadurch austrocknen können

 

Artikelnummer Beschreibung Hersteller Haltbarkeit ab Herstellung Plattenart Analyse von Enthemmer gegen Desinfektionsmittel Verpackung Volumen/Füllgewicht Einsatzort
OXPO5171D CASO-Abklatschagar 55 mm mit Enthemmer plus (TWI), für Reinraum, 20 Platten Thermo/Oxoid 52 Wochen 55 mm Abklatsch Gesamtkeimzahl LTHTh 3-fach, gamma bestrahlt 13 ml Reinraum
OXPO5012B CASO-Agar 90 mm Sedimentationsplatte, bestrahlt, 3-fach verpackt, für Reinräume, 10 Platten Thermo/Oxoid 16 Wochen 90 mm Sedimentation Gesamtkeimzahl keine 3-fach, gamma bestrahlt 7 g Reinraum + Isolator
MC1462310200 CASO-Abklatschagar 55 mm mit LTHTh , Gamma-sterilisiert, 3-fach verpackt, gasdichte Innenhülle, für Isolator+Reinraum, 200 Platten Merck 40 Wochen 55 mm Abklatsch Gesamtkeimzahl LTHTh 3-fach, gamma bestrahlt   Reinraum + Isolator
MC1462310020 CASO-Abklatschagarplatte 55mm mit LTHTh, Gamma-sterilisiert, 3-fach verpackt, gasdichte Innenhülle, für Isolator+Reinraum, 20 Platten Merck 40 Wochen 55 mm Abklatsch Gesamtkeimzahl LTHTh 3-fach, gamma bestrahlt   Reinraum + Isolator
OXPO5095A CASO-Agar 90 mm Sedimentationsplatte mit LTH Enthemmern (nicht geeignet bei Halogeniden in Desinfektionsmittel), 10 Platten Thermo/Oxoid 14 Wochen 90 mm Sedimentation Gesamtkeimzahl LTH 1-fach < 17 g Nicht-sterile Bereiche
OXPO5511D CASO-Abklatschplatte 55 mm mit LTHTh Enthemmern, bestrahlt von unabhängigem Institut, 3fach verpackt, für Reinraum + Isolator, 100 Platten Thermo/Oxoid 43 Wochen 55 mm Abklatsch Gesamtkeimzahl LTHTh 3-fach, gamma bestrahlt+ 13 g Reinraum + Isolator
OXPO5024C CASO-Abklatschplatte 55 mm, mit LTH Enthemmern (nicht geeignet bei Halogeniden in Desinfektionsmittel), Mindestabnahme 2 Packungen, 10 Platten Thermo/Oxoid 15 Wochen 55 mm Abklatsch Gesamtkeimzahl LTH 1-fach 13,5 g Nicht-sterile Bereiche
MC1460690020 CASO-Agar Sedimentationsplatte 90 mm mit LTHTh Enthemmern, mit 30 mL Füllvolumen, Gamma-sterilisiert, 3-fach verpackt, gasdichte Innenhülle, für Isolator und Reinraum, 20 Platten Merck 40 Wochen 90 mm Sedimentation Gesamtkeimzahl LTHTh 3-fach, gamma bestrahlt 30 ml Reinraum + Isolator
MC1460690120 CASO-Agar Sedimentationsplatte 90 mm mit LTHTh Enthemmern, 30 ml Füllvolumen, Gamma-sterilisiert, 3-fach verpackt, gasdichte Innenhülle, für Isolator und Reinraum, 120 Platten Merck 40 Wochen 90 mm Sedimentation Gesamtkeimzahl LTHTh 3-fach, gamma bestrahlt 30 ml Reinraum + Isolator
OXPO5073A CASO-Agar 90 mm Sedimentationsplatten, 25 ml Füllvolumen, gemäß EP, USP, JP, BP, 10 Platten Thermo/Oxoid 26 Wochen 90 mm Sedimentation Gesamtkeimzahl keine 1-fach 25 ml Nicht-sterile Bereiche
OXPO5500B CASO-Agar 90 mm Sedimentationsplatten, 25 ml Füllvolumen, ohne Enthemmer, für Reinraum + Isolator, 10x10 Platten Thermo/Oxoid 43 Wochen 90 mm Sedimentation Gesamtkeimzahl keine 3-fach, gamma bestrahlt 25 ml Reinraum + Isolator
OXPO5510D CASO-Abklatschplatten 55 mm, ohne Enthemmer, für Reinraum und Isolator, 10x10 Platten Thermo/Oxoid 43 Wochen 55 mm Abklatsch Gesamtkeimzahl keine 3-fach, gamma bestrahlt 13 g Reinraum + Isolator
MC1467830020 CASO-Abklatschplatte 55 mm mit LTHTh Enthemmern, verschließbare Abklatschplatten, Gamma-sterilisiert, 3-fach verpackt, gasdichte Innenhülle, für Isolator + Reinraum, 20 Platten Merck 40 Wochen 55 mm Abklatsch Gesamtkeimzahl LTHTh 3-fach, gamma bestrahlt   Reinraum + Isolator
MC1462000020 CASO-Abklatschagar 55 mm mit LTH Enthemmern, 30 ml Füllvolumen, in nicht-kritischen Räumen, 20 Platten Merck 40 Wochen 55 mm Abklatsch Gesamtkeimzahl LTH 1-fach 30 ml Nicht-sterile Bereiche
MC1460010020 CASO-Agar 90 Sedimentationsplatten, 30 ml Füllvolumen, Gamma-sterilisiert, 3-fach verpackt, gasdichte Innenhülle, für Isolator + Reinraum, 20 Platten Merck 40 Wochen 90 mm Sedimentation Gesamtkeimzahl LTHTh keine 30 ml Reinraum + Isolator
MC1465010020 Sabouraud-Glukose-Agar 55 mm Abklatschplatten mit LTHTh Enthemmern, verschließbare Abklatschplatten, Gamma-sterilisiert, 3-fach verpackt, gasdichte Innenhülle, 20 Platten Merck 26 Wochen 55 mm Abklatsch Hefen und Schimmel LTHTh 3-fach, gamma bestrahlt   Reinraum + Isolator
MC1462010020 Sabouraud-Glukose-Agar 55mm Abklatschplatten mit LTHTh Enthemmern, Gamma-sterilisiert, 3-fach verpackt, gasdichte Innenhülle, 20 Platten Merck 26 Wochen 55 mm Abklatsch Hefen uund Schimmel LTHTh 3-fach, gamma bestrahlt   Reinraum + Isolator
OXPO5070A Sabouraud-Glucose-Agar 90 mm Sedimentationsplatte, 10 Platten Thermo/Oxoid 26 Wochen 90 mm Sedimentation Hefen und Schimmel keine 1-fach 17 g Nicht-sterile Bereiche
OXPO5094C Sabouraud-Glucose Chloramphenicol Selektiv- 55 mm Abklatschagarplatte, 10 Platten Thermo/Oxoid 12 Wochen 55 mm Abklatsch Hefen und Schimmel keine 1-fach 13,5 g Nicht-sterile Bereiche