Vorgeschlagene Produkte
{{attributes.ProductNumber}}
{{{name}}}
{{attributes.Price}}
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Regulärer Preis: 122,00 €
Special Price 82,00 €
Regulärer Preis: 122,00 €
Special Price 82,00 €
Regulärer Preis: 122,00 €
Special Price 82,00 €
Regulärer Preis: 154,00 €
Special Price 82,00 €
Regulärer Preis: 818,00 €
Special Price 793,46 €
Regulärer Preis: 122,00 €
Special Price 82,00 €
Regulärer Preis: 122,00 €
Special Price 82,00 €
Regulärer Preis: 148,00 €
Special Price 82,00 €
Regulärer Preis: 488,00 €
Special Price 341,60 €
Regulärer Preis: 488,00 €
Special Price 341,60 €
Regulärer Preis: 488,00 €
Special Price 341,60 €
Regulärer Preis: 122,00 €
Special Price 82,00 €
Regulärer Preis: 122,00 €
Special Price 82,00 €
Regulärer Preis: 116,00 €
Special Price 112,52 €
Regulärer Preis: 154,00 €
Special Price 82,00 €
Regulärer Preis: 154,00 €
Special Price 82,00 €
Regulärer Preis: 488,00 €
Special Price 341,60 €
Regulärer Preis: 488,00 €
Special Price 341,60 €
Regulärer Preis: 488,00 €
Special Price 341,60 €
Um den passenden Spritzenvorsatzfilter für Ihre Anwendung zu finden, gehen Sie am Besten wie folgt vor:
Wenn ja, wählen Sie einen Filter mit Glasfaser (GF) Membran, z.B. GF/PTFE.
Weitere Infos zu den Eigenschaften und Anwendungsbereichen der Membranen finden Sie auch in der Tabelle unten.
Filtermaterial |
Eigenschaften |
|
Celluloseacetat (CA) |
- hydrophile Membran |
|
Glasfaser (GF) | - inerter Filter - für Lösungen mit hohem Schwebstoffanteil oder hoher Viskosität - als Vorfilter für andere Filter verhindern sie das Zusetzten der Membran |
|
Nylon (PA) | - hydrophile Membran - geeignet für organische/ wässrige, mittelpolare Flüssigkeiten - beständig gegenüber vielen organischen Lösungsmitteln - unbeständig gegen Säuren und Basen - hoher Rückhaltewert für Proteine |
|
Polyethersulfon (PES) | - hydrophile Membran - sehr geringe Adsorbtion von Pharmaka und Proteinen - sehr stabil gegenüber Basen, Alkohol und Säuren (außer oxidierenden Säuren) - gut geeignet für wässrige und leicht organische Lösungen mit höheren Fließraten - Bindungskapazität für Proteine: 29 μg/ Filter bei einem Membrandurchmesser von 25 mm - mechanisch sehr stabil |
|
Polyester (PET) | - Hydrophile Allround Membran - für polare wie auch unpolare Lösungsmittel geeignet - nicht cytotoxisch |
|
Teflon (PTFE) | - hydrophobe Membran - für unpolare Flüssigkeiten und Gase - sehr widerstandsfähig gegenüber Säuren, Basen und Lösungsmittel aller Art - durch Spülen mit Alkohol und Wasser kann die wasserabstoßende Membran wasserbenetzbar gemacht werden - ungeeignet für wässrige Lösungen |
|
Polyvinlydendifluorid (PVDF) | - hydrophile Membran - für polare sowie unpolare Lösungen - Bindungskapazität für Proteine: 82 μg/ Filter bei einem Membrandurchmesser von 25 mm - ideal zum Einsatz in der HPLC - ungeeignet für wässrige Lösungen |
|
Regenerierte Cellulose (RC) | - hydrophile Membran mit sehr niedriger Adsorbtion - für wässrige/ organische Flüssigkeiten (polar – mittelpolar) - Bindungskapazität für Proteine: 84μg/ Filter - bei einem Membrandurchmesser von 25 mm - ideal für biologische Proben - hohe chemische Beständigkeit - hohe Durchflussraten |
Spritzenvorsatzfilter aus unterschiedlichen Materialen haben jeweils spezifische Eigenschaften. Daher ist die Wahl des Filters insbesondere von den verwendeten Chemikalien abhängig.
In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die Anwendungsgebiete und chemische Stabilität der einzelnen Polymere. In der folgenden Tabelle sind unterschiedliche Materialien für Spritzenvorsatzfilter mit ihren gängigen Abkürzungen aufgeführt.
Celluloseacetat (CA) |
Geringe Proteinadsorbtion, hervorragend für die Steril- und Klarfiltration wässriger Lösungen, Nährmedien, Puffer und Seren geeignet. Gute chemische Beständigkeit gegenüber Alkoholen und Ölen im pH – Bereich 4-8. Diese hydrophilen Membranen zeichnen sich durch exzellenten Durchfluss und gute Temperaturstabilität bis 180 °C aus. |
Cellulosenitrat (CN) |
Cellulosenitratmembranen sind Standardmembranen für analytische und mikrobiologische Membranfiltration. Sie sind in vielen verschiedenen Porengrößen lieferbar und sind die Membranen für Wasser-, Lebensmittel- und Getränkeanalyse. Gegenüber wässrigen Lösungen, pH – Bereich 4-8, Kohlenwasserstoffen, sowie einigen organischen Lösungsmitteln ist diese Membran bis 130° C beständig. |
Polyamid (PA) |
Hydrophile Membranen, die vielfach zur Filtration von wässrigen und organischen Lösungsmitteln eingesetzt werden und wenn ein Arbeiten mit wässrigen Lösungen mit einem pH von 3 -14 nötig ist. Auf Grund der geringen extrahierbaren Anteile für die Steril- und Klarfiltration von Puffern und Nährlösungen empfohlen. |
Polycarbonat (PC) |
Polycarbonat Membranen haben eine gleichmäßige, runde Porenstruktur über die Membrandicke. Auf der glatten Oberfläche sind mittels Filtration gesammelte Partikel gut sichtbar. |
Polytetrafluorethylen (PTFE) | Permanent hydrophobes Filtermaterial, ideal für die Filtration von Luft und Gasen sowie nicht polaren Flüssigkeiten geeignet. PTFE Membranen haben eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegenüber nahezu allen Chemikalien und sind sowohl für die Filtration von Säuren und aggressiven Lösungsmitteln geeignet als auch zur Partikelfiltration von Luft- und Flüssigkeitsproben bis 200 °C. |
Regenerierte Cellulose (RC) |
Regenerierte Cellulose Membranen sind lösungsmittelresistent und hydrophil. 0,45 µm Porengröße werden normalerweise zur HPLC Probenvorbereitung eingesetzt. Dieser Membrantyp ist gegen fast alle Lösungsmittel, sowie wässrigen Lösungen im pH – Bereich 3-12 resistent und bis 200° C temperaturstabil. |
Die Größe der Filter richtet sich dabei nach dem zu filtrierenden Volumen. Für kleine Probenvolumina (< 1 ml) sind Spritzenfilter mit 3 mm, für mittlere Volumina (1-10 ml) mit 15 mm und für große Volumina (> 10 ml) mit 25 mm Durchmesser üblich. Gängige Porengrößen für die Probenfiltration sind 0.2 µm für den Einsatz in der UHPLC und der HPLC bei Einsatz von Säulen kleiner Partikelgröße (< 3 µm) bzw. 0.45 µm bei Einsatz von Säulen größerer Partikelgröße (> 3.5 µm). Spritzenvorsatzfilter sind jedoch auch mit weiteren Porengrößen vom subµ-Bereich bis hin zu 10 µm erhältlich.
Informationen zu den herstellerspezifischen Eigenschaften der einzelnen Spritzenfilter wie Filtermedien oder Durchmesser finden Sie unter Whatman Filter, Sartorius Filter, Pall Acrodisc Filter und Merck Millipore Filter.
Folgende Spezifikationen können Sie frei wählen: