Other measurement devices
Here you will find a large selection of different measuring instruments such as watches for laboratory use: Laboratory stopwatches with metal or plastic housing, digital laboratory stopwatches, short time meters and many others. In addition, you will also find preparation sets, biophotometers, biologists' sets, chemists' sets, as well as sets for microscopy and anatomy.
Length
Je nach Art der Anwendung oder Anlage werden unterschiedliche lange HPLC-Säulen verwendet. Die Länge der Säule definiert zusammen mit dem Innendurchmesser das Säulenvolumen. Für präparative Trennungen verwendet man z.B. häufig Säulen ab 250 mm Länge bei einem größeren Innendurchmesser; somit kann mehr Material in einem Lauf aufgetrennt werden. Bei Fragen zu passenden Dimensionen der HPLC-Säule für Ihre Analytik können Sie uns gerne kontaktieren.
Inner diameter
Neben der Länge der Säule bestimmt der Innendurchmesser (ID) das Säulenvolumen. Je größer der Innendurchmesser, desto größer das Volumen und umso höher der Verbrauch an Lösemittel. Ebenso beeinflusst der Innendurchmesser auch die Konzentration des Analyten im Detektor. Für Analysen bei denen nur eine geringe Probenmenge zur Verfügung steht empfiehlt es sich, einen möglichst geringen Innendurchmesser zu verwenden. Wird eine bestehende Methode von einem größeren auf einen kleineren Innendurchmesser optimiert dann muss beachtet werden, dass für eine vergleichbare Trennung der Fluss angepasst wird, damit man eine konstante Lineargeschwindigkeit u erhält.
Particle Size
Die Wahl der Partikelgröße der Säule hängt zunächst von der verwendeten HPLC-Anlage ab. Bei einer UHPLC können Partikelgrößen <2µm verwendet werden. Bei einer HPLC-Anlage, die bis 400 bar Druck arbeiten kann, werden meist Partikel mit 5µm eingesetzt. Je kleiner der Partikel in der Säule, desto höher der entstehende Rückdruck in der HPLC Anlage.
Get in touch with your personal contact