Ceri HPLC-Säulen
Ceri „L-columns“ HPLC-Säulen
Die HPLC-Säule „L-column ODS“ von Ceri wurde 1984 als eine Säule eingeführt, deren sekundäre Wechselwirkung mit den restlichen Silanolgruppen durch ein neues End-Capping-Verfahren mittels Hochtemperatursilylierung eliminiert wurde. Die Säule „L-column2“ ist eine Weiterentwicklung dieser End-Capping-Methode. Die RP-HPLC-Säulen können zum einen verschiedene Probleme der Spurenanalyse aufgrund der Polarisierung von LC/MS (/MS) bewältigen und bieten darüber hinaus besonders hohe analytische Präzision.
Ceri L-column2 ODS-Säule für die RP-HPLC
Die L-column2 ODS-Serie kann für die Analyse von sauren, basischen und koordinativen Verbindungen eingesetzt werden. Die L-column2 ODS ist perfekt endgekappt, so dass sie keine Analyten (bei jeglicher Zusammensetzung von Eluenten) adsorbiert und eine hervorragende Peakform bietet. Daher kann sie in einer Vielzahl von Eluentenzusammensetzungen verwendet werden.
Die restlichen Silanolgruppen von L-column und L-column2 werden fast vollständig eliminiert. Daher kommt es bei der Verwendung von L-column ODS-Säulen nicht zu Peak-Tailing, das von den restlichen Silanolgruppen verursacht wird. Auch in sauren oder basischen Eluenten ist die Beständigkeit hoch. Trotz der Kieselsäure-Basis besteht auch unter alkalischen Bedingungen eine hervorragende Haltbarkeit. Die L-column2 ODS-Säulen überzeugen durch die hervorragende Beständigkeit unter hohen pH-Werten, da die Silica-Oberfläche dank des End-Capping-Prozesses geschützt wird. Unabhängig von der Produktcharge liefert L-column2 ODS bei HPLC-Analysen aufgrund der gründlichen Qualitätskontrolle die gleichen Ergebnisse.
Ceri L-column3 für die RP-HPLC
Die Säulen der Serie L-column3 von Ceri bieten eine sehr hohe Beständigkeit gegen alkalische Medien, und die Packungsmaterialien sind sehr robust ausgelegt. L-column3 kann als Allround-Säule eingesetzt werden, die ein Methodendesign für einen großen pH-Wert-Bereich ermöglicht.
L-column3 zeigt scharfe Peaks nicht nur für basische Verbindungen, sondern auch für saure Verbindungen und Koordinationsverbindungen. Da die Packungsmaterialien für L-column3 eine sehr hohe chemische Stabilität aufweisen, ist die Säule auch bei Verwendung von 100 % wässrigen Eluenten über lange Zeiträume stabil.