Magnetrührer
Funktionsweise von Magnetrührern
Ein Magnetrührer dient dazu, Flüssigkeiten zu durchmischen um etwaige Konzentrationsunterschiede zu beheben. Möchte man eine Flüssigkeit mithilfe eines Magnetrührers in Bewegung versetzen, stellt man diese in einem Becherglas, Erlenmeyerkolben oder Ähnlichem auf die Stellplatte des Magnetrührers. Unter dieser befindet sich ein Magnet, der mit regelbarer Geschwindigkeit rotiert und auf einen zweiten, im Gefäß auf der Platte befindlichen, wirkt. Dieser zweite Magnet, das Magnetrührstäbchen, ist meist mit Kunststoff oder Glas ummantelt, um ihn chemisch inert zu machen. Er reagiert auf den Magnet unter der Stellplatte, die zumeist gleichzeitig eine Heizfunktion besitzt, und setzt die Flüssigkeit in Bewegung.
Heizrührer: Magnetrührer mit Heizung
Bei vielen modernen Magnetrührern ist die Stellplatte des Rührgeräts gleichzeitig eine Heizplatte, mit der die Probe im Magnetrührer erwärmt werden kann; man spricht in diesem Fall von einem Heizrührer. Im Analytics-Shop.com erhalten Sie Magnetrührer sowohl mit als auch ohne Heizplatte - letztere sind i.d.R. etwas kostengünstiger. Die Verwendung eines magnetischen Heizrührers hat gegenüber dem Erhitzen über einer Bunsenbrennerflamme o.ä. den Vorteil, dass die gewünschte Temperatur recht genau einstellbar ist und durch den im Magnetrührer eingebauten oder ggf. einen zugeschalteten Temperaturregler geregelt werden kann. Die zugeführte Wärme wird durch die Rührbewegung im Gefäßinhalt rasch gleichmäßig verteilt, wodurch man einen Siedeverzug vermeidet.
Rührstäbe und Rührstabentferner
Hier finden Sie eine große Auswahl an Rührstäben, Magnetrührstäbchen für alle Magnetrührer sowie dazu passende Rührstabentferner in allen Dimensionen. Dabei unterscheiden sich die Rührstäbchen sowohl in den Abmessungen als auch in der Form: so finden Sie hier u.a. Dreikant-Magnetrührstäbe, Zylinder-Magnetrührstäbe, Eiform-Magnetrührstäbe und Mittelring-Magnetrührstäbe. Sie erhalten bei uns Laborrührstäbchen aller führenden Hersteller aus einer Hand. Sollten Sie den gesuchten Rührstab oder Rührstabentferner einmal nicht finden, kontaktieren Sie uns gerne.
Anwendung von Magnetrührstäbchen
Das Magnetrührstäbchen, auch als Magnetfisch oder Rührfisch bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Magnetrührers. Eingesetzt werden Rührfische meist in Verbindung mit einem (Heiz-)rührer, die sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Dabei wird der Rührfisch magnetisch von dem Rührer angezogen und so am Boden des Kolbens, der auf dem Rührer steht, fixiert. Dies hat einerseits den Vorteil, dass der Rührfisch nicht im Kolben hin und herschwimmt und zudem können sich bildende Ablagerungen sofort wieder in Lösung gebracht werden. Dafür eignen sich je nach vorliegendem Problem verschiedene Größen und Ausführungen verschiedener Rührfische. Zu beachten ist außerdem, dass nicht jedes Material gegenüber den verschiedenen Materialien die im Labor eingesetzt werden inert ist und so gegebenenfalls Sonderausführungen benötigt werden.
Nach getaner Arbeit lassen sich die Rührfische mit einer sogenannten Rührfischangel leicht aus dem Kolben entfernen.
Hier gelangen Sie zurück zu den Produkten.