Kromasil HPLC-Säulen
Kromasil Classic
Kromasil Classic Kieselgel-Matrix wurden designed um die bestmöglichen Analyseergebnisse in der HPLC, SFC und SMB, vom analytischen bis hin zum Prozessmaßstab zu ermöglichen. Kromasil Classic Silica-Matrizen zeichen sich aus durch eine Kombination von:
- großer Oberfläche
- mechanischer Festigkeit
- chemischer Stabilität
- chemischer Reinheit
- optimierten Oberflächeneigenschaften
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über mögliche Kombinationen an Phasen, Phasengrößen und Partikelgrößen.
Phase
|
Porengröße [Å]
|
Partikelgröße [μm]
|
Kromasil SIL
|
60, 100, 300
|
2.5, 3.5, 5, 7, 10, 13, 16
|
Kromasil CN
|
60
|
2.5, 5, 10, 16
|
Kromasil Diol
|
60
|
2.5, 5, 10
|
Kromasil NH2
|
100
|
3.5, 5, 7, 10, 13, 16
|
Kromasil C4
|
100, 300
|
1.8, 2.5, 3.5, 5, 7, 10, 13, 16
|
Kromasil C8
|
100, 300
|
1.8, 2.5, 3.5, 5, 7, 10, 13, 16
|
Kromasil C18
|
100, 300
|
1.8, 2.5, 3.5, 5, 7, 10, 13, 16
|
Kromasil Phenyl
|
100
|
5, 10, 16
|
Kromasil HILIC
|
60
|
5, 10
|
Kromasil Eternity
Die Kromasil Eternity basiert auf Kromasil 100Å Silica, das sich durch seine hohe mechanische Stabilität und klar definierte Porenstruktur auszeichnet. Darauf wird unter spezifischen Bedingungen eine Organosilan-Schicht gelegt, die das Silica durchdringt. Durch die Verschmelzung entsteht eine organisch/anorganische Grenzschicht. Die Poren erhalten nahezu ihre ursprüngliche Größe zurück. Anschließend wird das Produkt funktionalisiert (zurzeit C18 oder PhenylHexyl) und sorgfälltig endcapped.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über mögliche Kombinationen an Phasen, Phasengrößen und Partikelgrößen.
Phase
|
Porengröße [Å]
|
Partikelgröße [μm]
|
Kromasil Eternity C18
|
100
|
2.5, 5
|
Kromasil EternityXT C18
|
100
|
1.8, 2.5, 5, 10
|
Kromasil Eternity PhenylHexyl
|
100
|
2.5, 5
|
Kromasil EternityXT PhenylHexyl
|
100
|
1.8, 2.5, 5
|
Kromasil Chiral
Die Kromasil Chiral SWP Kieselgel-Matrix basiert auf derselben Technologie wie die Kromasil Classic Matrizen. Die Erweiterung der Porosität resultiert in einer „super wide pore“ (SWP) Struktur. Diese kann die Beschichtung der Carbamoyl-basierten Polymere, für die AmyCoat und CelluCoat Matrizen benötigt werden, binden. Die funktionalisierten, auf Amylose und Cellulose basierenden, Polymere sind speziell aufgrund ihrer Selektivität für eine Vielzahl von chiralen Substanzen ausgewählt worden.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über mögliche Kombinationen an Phasen, Phasengrößen und Partikelgrößen.
Phase |
Porengröße
|
Partikelgröße [μm]
|
Kromasil AmyCoat
|
SWP
|
3, 5, 10, 25
|
Kromasil AmyCoat RP
|
SWP
|
3, 5, 10, 25
|
Kromasil CelluCoat
|
SWP
|
3, 5, 10, 25
|
Kromasil CelluCoat RP
|
SWP
|
3, 5, 10, 25
|