Lampen
Deuteriumlampen in der Chromatographie
Deuterium-Detektor-Lampen liefern ein fast kontinuierliches Lichtspektrum vom UV-Wellenlängenbereich (185-400 nm) bis hin zum sichtbaren Spektralbereich (400-800 nm). Sie werden hauptsächlich als Ultraviolett-Lichtquelle für Analysezwecke eingesetzt, wie zum Beispiel in der UV-VIS Spektroskopie oder der Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC).
VIS-Lampen im Labor
Mit ultraviolettem und sichtbarem Licht (UV/VIS) werden Elektronen angeregt. Bei organischen Substanzen können durch UV/VIS-Spektroskopie nur ungesättigte Systeme angeregt werden. Die UV/VIS-Spektroskopie ist also eine Methode zum Nachweis ungesättigter organischer Substanzen. Eine genaue Analyse von UV/VIS-Spektren ermöglicht Aussagen über die Bindungen im Molekül und wird sehr schnell sehr anspruchsvoll.