Sielc HPLC-Säulen
SIELC HPLC-Säulen
Sielc CORESEP HPLC-Säulen:
Alle Coresep-HPLC-Säulen sind reversed-Phase Säulen mit eingebetteten basischen oder sauren funktionellen Gruppen, wodurch die Retention ionischer Verbindungen verbessert wird. Alle mobilen Phasen sind kompatibel mit LC-MS sowie der präparativen Chromatographie in einem pH-Bereich zwischen 1,5 und 5.
Alle CORESEP HPLC Säulen von SIELC finden Sie in verschiedenen Ausführungen:
Innendurchmesser ID [mm] |
4.6, 3.2, 2.1, 1, 0.5, 0.25 |
Länge [mm] |
150, 100, 50, 25, 10 |
Partikelgröße [µm] |
2.7 |
Porengröße [Å] |
90 |
Wählen Sie außerdem zwischen verschiedenen stationären Phasen: Coresep 100, Coresep S oder Coresep SB um das bestmögliche Trennergebnis zu erlangen.
Sielc SHARC HPLC-Säulen:
SHARC ™ HPLC Säulen sind die neueste Innovation von SIELC Technologies, und stellen die ersten Säulen dar, bei denen die Trennung hauptsächlich auf Wasserstoffbindungen basiert. Dabei steht SHARC für Specific Hydrogen-bond Adsorption Resolution Chromatography
(spezifische Wasserstoffbindungen Adsorptions-Auflösung Chromatographie). Wasserstoffbindungen sind Wechselwirkung zwischen einem positiv polarisiertem Wasserstoffatom, das an einem elektronegativen Atom wie Sauerstoff, Stickstoff, Fluor gebunden ist mit einem zweiten elektronegativen Atom.
Alle SHARC HPLC-Säulen von SIELC finden Sie in verschiedenen Ausführungen:
Innendurchmesser ID [mm] |
22, 10, 4.6, 3.2, 2.1, 1, 0.5, 0.25 |
Länge [mm] |
250, 150, 100, 50, 25, 10 |
Partikelgröße [µm] |
10, 5, 3 |
Porengröße [Å] |
100 |
Sielc PRIMESEP HPLC-Säulen:
Primesep A ist eine reversed-Phase-Analysensäule mit eingebetteten stark sauren funktionellen Gruppen. Diese verbessern die Retention von schwachen basischen Verbindungen durch Kationenaustauschmechanismen. Alle mobilen Phasen sind LC-MS sowie mit der präparativen Chromatographie kompatibel.
Alle Primsep A HPLC-Säulen von SIELC finden Sie in verschiedenen Ausführungen:
Innendurchmesser ID [mm] |
22, 10, 4.6, 3.2, 2.1, 1, 0.5, 0.25 |
Länge [mm] |
250, 150, 100, 50, 25, 10 |
Partikelgröße [µm] |
10, 5 |
Porengröße [Å] |
100 |
Primesep AB ist ebenfalls eine reversed-Phase Säule mit eingebetteten sauren und basischen Ionenpaarungsgruppen. Diese verbessern die Retention von stark sauren und stark basischen Verbindungen durch Ionenaustauschmechanismus und ermöglicht so die Trennung dieser. Alle mobilen Phasen sind LC-MS sowie mit der präparativen Chromatographie kompatibel.
Alle Primsep AB HPLC-Säulen von SIELC finden Sie in verschiedenen Ausführungen:
Innendurchmesser ID [mm] |
22, 10, 4.6, 3.2, 2.1, 1 |
Länge [mm] |
250, 150, 100, 50, 25, 10 |
Partikelgröße [µm] |
10, 5 |
Porengröße [Å] |
100 |
Primesep C ist eine reversed-Phase Säule mit eingebetteten komplexbildenden Gruppen. Verbessert werden Retentionszeiten von positiv geladenen Verbindungen durch Komplexbildung.
Primesep N ist eine Normalphasen-Analysesäule mit eingebetteten sauren Gruppen (pKa ca. 5). Dadurch werden die Retentionszeiten von basischen Verbindungen verbessert. Polare Verbindungen werden durch den HILIC-Mechanismus getrennt. Alle mobilen Phasen sind LC-MS sowie zur präparative Chromatographie kompatibel.
Primesep SB ist eine Umkehrphasenanalyse-Säule mit eingebetteten stark basischen Ionenpaarungsgruppen. Verbessert werden die Retentionszeiten von sauren Verbindungen durch Anionenaustauschmechanismen. Alle mobilen Phasen sind LC-MS und zur präparativen Chromatographie kompatibel (pH-Einsatz im Bereich von 1,5 bis 5).
Alle Primsep SB HPLC Säulen von SIELC finden Sie in verschiedenen Ausführungen.
Sielc OBELISC HPLC-Säulen:
Obelisc ™ HPLC Säulen sind die neuesten, innovativen Säulen von SIELC Technologies. Obelisc-Säulen sind die ersten kommerziell erhältlichen Säulen mit Liquid Separation Cell Technology (LiSCTM). Die LiSC-Technologie basiert auf einer chemischen Modifizierung der Kieselgelporen, die eine flüssige Trennzelle mit eigenen Ladungseigenschaften, Ionenstärke und hydrophoben Eigenschaften erzeugt. Wie eine lebende Zelle, die im Gleichgewicht mit der äußeren Umgebung steht, existieren flüssige Trennungszellen in konstantem Gleichgewicht mit der mobilen Phase.
Sielc Obelisc R HPLC-Säulen
Obelisc R ist eine Umkehrphasenanalyse-Säule, d.h. sie trägt unpolare, hydrophobe Seitenketten an Kiselgel oder ein Polymer gebunden. Durch zusätzliche ionischen Gruppen an langen hydrophoben Kette bietet Obelisc R zusätzliche Retentionszeiten und somit Auftrennungsmöglichkeiten für Analyten, die bei herkömmlichen Umkehrphasensäulen nicht gegeben ist.
Alle Obelisc R HPLC-Säulen von SIELC finden Sie in verschiedenen Ausführungen.
Sielc Obelisc N HPLC-Säulen
Die HPLC-Säule Obelisc N eignet sich aufgrund ihrer polaren Eigenschaften besonders zur Trennung von polaren und geladenen Analyten. Durch sowohl positiv als auch negativ geladene Gruppen, bietet sich die Möglichkeit mit positiv und negativ geladenen Analyten zu interagieren und diese voneinander durch unterschiedliche Retentionszeiten zu trennen.
Alle Obelisc N HPLC-Säulen von SIELC finden Sie in verschiedenen Ausführungen.