Das eingesetzte Septum ist entscheidend für eine optimale Analytik. In erster Linie sollte das Flaschen Septum vor allem inert gegenüber der Probenlösung sein und diese gleichzeitig vor Kontamination von außen oder einem möglichen Verdampfen schützen. Fast alle Dichtscheiben sind auf einer Seite mit PTFE beschichtet, das eine hohe chemische Resistenz aufweist und eine inerte Barriere zwischen Probe und Trägermaterial des Septums bildet. Die Trägermaterialien haben unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften, wie z.B. Temperaturbeständigkeit, Wiederverschließeigenschaften, Reinheit, Härte, Dicke, etc.