Zum Angebot hinzugefügt
InertCap ProGuard (eingebaute Vorsäule)
Vorsäulen und Retentionslücken werden in der Gaschromatographie häufig verwendet. Beide sind kurze (1-10 m) Stück unbeschichtete, deaktivierte Quarzglasschläuche, die zwischen der GC-Injektionsöffnung und der analytischen Kapillarsäule angeordnet sind. Die Vorsäule soll die analytische Säule vor Verunreinigungen schützen und verhindern, dass nichtflüchtige Materialien die analytische Säule erreichen. Die Retentionslücke soll helfen, die Verbindungen in großem Volumen, die vom Einlass injiziert werden, auf ein kleines Band am Kopf der analytischen Säule zu fokussieren. InertCap ProGuard ist eine analytische Kapillarsäule mit eingebauter Vorsäule ohne Verbindung für solche Zwecke. Aus diesem Grund müssen Sie sich jetzt keine Gedanken mehr über Leckagen und die Adsorption von Verbindungen machen.
InertCap 1MS ist ein unpolares säulengebundenes 100% Dimethylpolysiloxan. Die Proben eluieren in der Reihenfolge niedriger Siedepunkte. InertCap 1MS wurde für GC/MS entwickelt und erzielt die weltweit höchste Inertheit und extrem niedrige Blutung.
Marke | GL Sciences |
---|---|
Säulenbezeichnung | InertCap |
Packungsspezifizierung | 100% Dimethylpolysiloxan |
Filmdicke | 0.25 μm |
Innendurchmesser | 0.25 mm |
Max. Betriebstemperatur | bis zu 350°C |
USP-Nummer | G2 |
Länge | 30 m |