Headspace Probengröße

Zusätzlich zur Arbeit mit dem Verteilungskoeffizienten (K), dem Phasenverhältnis (& bgr;) und den Derivatisierungsreaktionen kann die Empfindlichkeit auch verbessert werden, indem einfach die Größe der Headspace-Probe erhöht wird, die aus dem Probenfläschchen entnommen und zum GC übertragen wird.

Eine Erhöhung der Probengröße bedeutet auch, dass die Zeit, die benötigt wird, um die Probe auf die Säule zu übertragen, proportional zur volumetrischen Säulenströmungsgeschwindigkeit zunimmt.

Die Probengröße kann nur bis zu dem Punkt erhöht werden, dass eine Erhöhung der Peakbreite, verursacht durch längere Probenübertragungszeiten, keine Auswirkung auf die chromatographischen Trennungen hat.

Größere Probengrößen und längere Übertragungszeiten können durch kryogene Kühlung und Probenfokussierung am Kopf der Säule ausgeglichen werden.