Filtration
Die folgenden Papierfiltersorten sind für die Filterung von wässrigen Lösungen (sauer/alkalisch) und normalem Druck. Analysiert wird dabei der Rückstand. Diese Papiere sind bestens geeignet für: Lebensmittelkontrolle, Getränkeanalyse, Umweltmonitoring.
Sorte 589/1: grobe Niederschläge. Rückhaltebereich ca. 12–25 μm, schnell
- Bestimmung des Aschegehalts und der PCB-Kontamination in Lebensmitteln nach LFBG § 64 Abs. 1 und 2
- Veraschung von Fruchtsaftproben für photometrische Analysen nach LFBG § 64 Abs. 1 und 2
- Analyse von galvanischen Bädern: Aluminium, Chrom, Kupfer, Nickel
- Grobflockige und gelantineartige Niederschläge: Fe(OH)3, Al(OH)3, Cr(OH)3, CuS, Bi2S3, SiO2
- Bestimmung von Schwermetallen bei der Wasser- und Abwasseranalyse
589/2: mittelfeine Niederschläge, Rückhaltebereich ca. 4–12 μm, mittelschnell
- Bestimmung des Sandgehaltes und des Mehltyps in Lebensmitteln
- Mg(NH4)PO4, CaC2O4 (heiss gefällte Niederschläge)
- Analyse von galvanischen Bädern: Messing, Chrom, Gold, Silber, Blei, Kupfer
- Getränkeindustrie: Bestimmung der Eiweißbestandteile von Würzen und Bieren mittels Magnesiumsulfatfällung
- Bestimmung von Stickstoffverbindungen durch PhosphomolybdanfällungBestimmung der Kohlenhydrate durch Hydrolyse
589/3: kolloidale Niederschläge, Rückhaltebereich ca. 1–2 μm, sehr langsam
- Für sehr feine, kristalline Niederschläge wie BaSO4 (heiß gefällt), PbSO4, ZnS, NiS
- Analyse von Ölen und Fetten tierischen oder pflanzlichen Ursprungs: Bestimmung des Anteils an löslichen Verunreinigungen
- Aufbereitung von Trinkwasser und Abwasser: Bestimmung von chemischen Elementen und einigen radioaktiven Stoffen durch die Verwendung gravimetrischer, photometrischer und kolorimetrischer Fällungsmethoden
- Analyse von galvanischen Bädern: Messing, Chrom, Blei, Kupfer
- Bodenuntersuchungen: Bestimmung von löslichen Sulfaten
595: mittelfeine kristalline Niederschläge, Rückhaltebereich ca. 4–7 μm mittelschnell, dünn
- Bestimmung des gesamten Fettgehalts in Lebensmitteln nach LFBG § 64 Abs. 1 und 2 (gefaltet)
- Partikelabtrennung von Lebensmittelextrakten für Probenvorbereitung (gefaltet)
- Bestimmung der unverseifbaren Anteile in Fetten und Ölen
- Aufschluss von Feststoffen mit Königswasser z. B. für ICP/AAS Analysen (gefaltet)
- Für Routinefiltration im Labor
597: mittelfeine kristalline Niederschläge, Rückhaltebereich ca. 4–7 μm mittelschnell
- Bestimmung des Fettgehaltes von Milch und Milchprodukten nach dem gravimetrischen Weibull-Berntrop-Verfahren nach DIN 10342
- Bestimmung des gesamten Fettgehalts in Lebensmitteln nach LFBG § 64 Abs. 1 und 2 (gefaltet)
- Kalzium-Oxalat, Metall-Sulfide
- Boden- und Samenuntersuchungen
- Getränkeindustrie, basierend auf den von der European Brewery Convention empfohlenen Parametern: Entfernung von CO2 vor der Bier- und Malzanalyse, Bestimmung des koagulierbaren Proteins (Stickstoff), Bestimmung des Endvergärungsgrades der Würze
604: grobe kristalline Niederschläge, Rückhaltebereich ca. 12–25 μm schnell
- Analysen in der Lebensmittelindustrie nach LFBG § 64 Abs. 1 und 2
- Natriumchlorid in Lebensmitteln, Eisen-Hydroxid-, Aluminium-Hydroxid- und Metall-Sulfid-Analyse
- Schnelle, routinemäßige Reinigung von organischen Extrakten und biologischen Flüssigkeiten für Analysen
- Hoher Durchfluss bei Kontrollen zur Luftverschmutzung und von Abgasen
0858: mittelfeine Niederschläge, gekörnt, Rückhaltebereich ca. 7–12 μm mittelschnell
- Nachweis von Metallen im Milchfett
- Allgemeines Filtrierpapier, Keimprüfung
- Für die zuverlässige Klärung von viskosen Flüssigkeiten
- Gekreppte Filtrierpapiere haben eine besonders große Oberfläche und entsprechend kürzere Filtrationszeiten