Zum Angebot hinzugefügt
Mit der Volumenstrommesshaube testo 420 für größere Luftein- und Auslässe können Sie hygienischen Richtlinien und Vorgaben zur Raumluftqualität schnell und präzise entsprechen. Sie unterstützt zuverlässig bei der Berechnung des Gesamt-Volumenstroms an RLT-Anlagen, beispielsweise in Krankenhäusern, Bürogebäuden oder gewerblichen Gebäuden.
Die Messung des Volumenstroms erfolgt häufig an Drallauslässen. Durch die verwirbelte Luft an diesen Auslässen werden die Luftströme oft fehlerhaft gemessen.
Mit der Volumenstrom-Messhaube testo 420 lassen sich diese Messfehler signifikant reduzieren. Der integrierte Volumenstrom Gleichrichter beruhigt die Verwirbelungen und ändert sie in einen nahezu gleichmäßigen Luftstrom. Somit berechnet er präzise den Volumenstrom im Bereich von 40 … 4.000 m3/h.
Die Volumenstrom-Messhaube mit ergonomischen Griffen und neigbarem Display hat ein einzigartiges Gewicht von weniger als 2,9 kg. So werden auch häufige Volumenstrom-Berechnungen in großen Räumen sowie Messungen über Kopfhöhe sicher und komfortabel durchführbar. Eine große Messtaste an der Volumenstrom-Messhaube sorgt dabei für ein einfaches Erfassen der Messwerte.
Die Haube hat eine Abmessung von 610 x 610 mm. Für weitere Deckenauslässe bieten wir zusätzliche Hauben als Zubehör an. Für Luftein- und Auslässe, die besonders weit oben liegen, hilft der Einsatz unseres optionalen Stativs. Es lässt sich bis zu 3,3 Meter aufschieben.
Der Aufbau der Volumenstrommesshaube geht dank Spannstäbe schnell und einfach. Der im Lieferumfang enthaltene Trolley sorgt für einen sicheren Transport.
Marke | Testo |
---|---|
Umwälzung | Nein |
Typ | Druck/Lecksuchmessgerät |